Coaching:
Auswandern USA/Kanada
► Vom Bundesamt für Justiz zugelassene Auswanderungsberatung
► Individuelle Prüfung Ihres Auswanderungsvorhabens
► Staatsangehörigkeitsrecht und Einwanderungsbestimmungen
► Von Rechtsanwälten und Unternehmern entwickelt
► Weites Netzwerk für Ihre Suche nach Jobs, Immobilien oder Investitionen
► Spezialisiert für Unternehmer und Entrepreneure/Investoren
Rechtsanwalt David Sanker
Über 300+ Privatpersonen und Unternehmen bei der Auswanderung oder der Internationalisierung von Unternehmen und Geschäftszweigen beraten und vertreten in über 12 Lädern. Lizensierter Auswanderungsberater für USA und Kanada.
Auswandern in die USA oder Kanada!
Wir zeigen Ihnen, wie es geht.
► Wir helfen Ihnen bei der erfolgreichen Auswanderung
► Firmengründungen (Offshore) oder Immobilienkauf sind mit uns kein Hindernis
► Förderungs- und Kapitalbeschaffungsmöglichkeiten
► Wir beraten Sie auch zu den Themen Altersversorgung und Vermögensaufbau
► Compliance und Haftung werden für Sie kein Problem sein!
Unternehmer und Fachkräfte wandern vermehrt ins Ausland aus
In den Jahren 2017 bis 2020 haben im Schnitt 230.000 Deutsche ihren Wohnsitz ins Ausland verlegt. Ca. 75 % dieser Auswanderer sind hochqualifiziert und haben einen akademischen Bildungsabschluss. In der Gesamtbevölkerung hat nur jeder Vierte (25%) einen akademischen Titel. Die Auswanderer sind zwischen 25 und 50 Jahre alt, wollen berufliche Erfahrungen sammeln oder ein Unternehmen im Ausland gründen. Der Großteil kommt anschließend wieder zurück. Die Zahl der Fortzüge hat eine steigende Tendenz, da für Akademiker Auslandserfahrungen oft berufliche Voraussetzung geworden ist und globalisierte Projekte viele Fachkräfte und Manager jedenfalls temporär ins Ausland bringen. Doch auch der Wunsch, beruflich im Ausland durchzustarten und z.B. bessere Voraussetzungen für Gründung und attraktive Steuervorteile zu genießen sind wachsende Motive.
Legalknow "Freiheitsranking"
Wir haben aktuelle OECD-Rankings (allesamt über Wikipedia abrufbar) zu den Themen "Steueranteil am BIP", "Unternehmenssteuerabgaben (KSt)", "Fragilität", "Demokratieindex", "Freiheitsindex", "Pressefreiheit", "Korruption", "Wirtschaftliche Freiheit" und "persönliche Steuerabgaben (ESt)" ausgewertet, nach Ländern gefiltert, in die deutsche Unternehmer oft auswandern und eine Gewichtung der Faktoren vorgenommen, die für Entrepreneure wichtig sind. Mit Ihnen zusammen erstellen wir Ihr persönliches Freiheitsranking.
Unser Coaching ist "mehr"
Unsere Coachings beinhalten Themen, die Sie sonst nirgendwo finden und wir haben besondere Voraussetzungen.
Vermittlung
Über unser weitläufiges Partnernetzwerk können wir Ihnen besonders gute Immobilienangebote vermitteln, die teilweise nicht öffentlich zugänglich sind. Wir haben außerdem enge Kontakte zu Unternehmen vor Ort für Jobs und offene Stellen. Unser Ziel ist es, Ihnen auch über die bloße Beratung hinaus so gut es geht den Einstieg in ein neues Leben zu ermöglichen.
Offshore und Remote
Eine elegante Art und Weise die Auswanderung in die USA oder Kanada zu bewerkstelligen ist die Entsendung in das eigene Startup. Gleichzeitig können Sie so einen der lukrativsten Märkte der Welt erschließen: Der nordamerikanische Kontinent. Wir können für Sie (Tochter-)Unternehmen gründen und so aufbauen, dass Sie das Unternehmen auch zur steuerlichen Optimierung nutzen können.
Finanz-Staatsbürgerschaft
Eine erfolgreiche Auswanderung ist eng verknüpft mit Ihrer finanziellen Situation. Neben speziellen Einwanderungsprogrammen für Investoren zeigen wir Ihnen Möglichkeiten, Ihre Einbürgerung und Ihr Rating erheblich zu verbessern. Schließlich existieren auch zeitlich begrenzte Visa-Programme speziell für Entrepreneure, die Ihnen die Auswanderung ermöglichen oder vereinfachen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie läuft das Coaching ab?
Jedes Coaching ist individuell. Ansonsten hätten wir das Thema in einen Online-Kurs gepackt. Daher werden wir zunächst in einer ersten Coaching Sitzung (45 Minuten) klären, in welcher Situation Sie sich befinden, wo Ihre Schwierigkeiten sind und welchen Umfang Sie wünschen. Erst danach wird ein Coachingvertrag geschlossen, der sich nach Ihren individuellen Wünschen und Möglichkeiten richtet.
Wieviel kostet ein Coaching?
Die erste Coaching-Session kostet 250 € (inkl. USt.). Danach bestimmen Sie mit uns zusammen den Umfang und die Art der Abrechnung (Stundenhonorar, Tagespauschale, Monatspauschale usw.). Wir haben in vielen zahlreichen Coachings gelernt, dass am Ende Rechnungen in Höhe von ca. 5.000 € - 10.000 € durch uns gestellt werden. Damit sollten Sie also rechnen - wenn Sie uns engagieren.
Bieten Sie Erfolgshonorare an? Gibt es eine Geld-zurück-Garantie?
Wir sind ein großer Fan von Erfolgshonoraren und selbstbewusst genug, solche anzubieten. Je nach Voraussetzung und Ihren individuellen Vorhaben sind wir bereit, im Einzelfall ein Erfolgshonorar zu vereinbaren. Das kann z.B. eine Beteiligung am durch unser Coaching erzielten Mehr-Umsatz sein, also eine Art "Return on Coaching spent" (ROCS). Das klären wir in der ersten Coaching Session.
Was muss ich jetzt machen, wenn ich loslegen will?
Einfach auf den "Termin vereinbaren"-Button klicken und die Fragen beantworten. Den Rest übernehmen wir.